Hallo Zusammen! Vor ca. 6 Wochen habe ich mir den KnalldenBall Kicker in weiß zugelegt. Vor dem Kauf hatte ich viel recherchiert und mich letztlich für den KnalldenBall (weiß) in der standard Ausführung entschieden. Zu diesem Kicker folgt nun mein Erfahrungsbericht, da ich festgestellt habe, dass solche zum KnalldenBall nur relativ knapp ausfallen. Zunächst zur Lieferung: Die Lieferzeit hat sich um eine Woche verlängert, da es wohl irgendwelche Probleme mit den Bohrungen der Tischbeine gegeben hat. Wenn man auf den Tisch wartet, ist eine Woche lang. Im Nachhinein nicht wirklich schlimm, vor allem, da der Tisch von Sven dann per DHL Expressversand verschickt wurde. Die Lieferung ist dann am nächsten Tag und schon um 9 Uhr morgens erfolgt (Tisch hochkant auf einer Palette, in Folie eingewickelt und festgegurtet, die Stangen, Beine und sonstiges Zubehör befanden sich gut verpackt „im/unter“ dem Tisch). Das Hochtragen des Tisches (nur der Korpus) war sogar mit zwei Personen zu schaffen, da die vier Beine doch relativ schwer sind. Allerdings ist das Treppenhaus bei mir auch gerade und ich wohne in der ersten Etage. Trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass das so unproblematisch geht. Der Korpus hat von Beginn an einen sehr hochwertigen Eindruck gemacht. Meiner Meinung nach ist er sehr sauber verarbeitet und sieht in weiß wirklich schick aus. Dadurch, dass der Tisch verleimt wird und die Beine unter dem Tisch angebracht werden, sieht man von außen keine Schraubverbindungen, was ich sehr schön finde. Es gibt nur drei Querschrauben/Gewindestangen die die Seitenwände zusätzlich stabilisieren. Dem Spielfeld sieht man direkt an, dass es sich um ein Markenspielfeld handelt. Außerdem ist dieses sauber mit Dichtungsmasse eingefasst, es gibt keinen unschönen Spalt zwischen Platte und Bande (praktisch wenn mal ein Getränk umkippt). Insgesamt gibt es am Korpus nichts zu meckern. Zunächst sollten die Beine an den Tisch geschraubt werden. Beim auspacken war ich dann etwas „geschockt“. Ich hatte angenommen, dass die Beine eine ähnliche Oberflächenstruktur (also eher glatt und schwarz; wie auf vielen Bildern auch zu sehen) wie der Korpus besitzen und aus Holz oder Pressholz oder sowas bestehen. Leider sind sie jedoch nun aus einer Plastikmischung und besitzen eine sehr unebene Struktur, die wie geteert wirkt. An den Kanten der Beine ist die schwarze Farbe nicht immer 100%ig deckend. Insgesamt passen die neuen Beine optisch/qualitativ nicht zum so hochwertigen Rest des Tisches (siehe Bilder). Die Stabilität und das Gewicht der Beine ist aber sehr gut, der Tisch hat einen festen und sicheren Stand. Auf Anfrage bei Sven hat dieser folgendes zu den Beinen geschrieben: „Auf den Bildern sind noch die Holzbeine zu sehen. Da sind dann Probleme mit den Gewindemuffen aufgetreten. Diese sind aus dem Holz heraus gezogen worden. Deshalb jetzt die Beine aus Kunststoff.“ Mittlerweile habe ich mich an die Beine gewöhnt, hier sollte aber über eine andere Lösung nachgedacht werden. Das Anbringen der Beine geht mit dem richtigen Werkzeug grundsätzlich gut. Ein paar Gewinde waren jedoch nicht ganz sauber gefräst, mit ein bisschen Gewalt ging die Mutter dann aber doch drauf. Zum Schrauben hat man allerdings wenig Platz, da der Torkasten direkt über den Beinen hängt. Ist halt ein bisschen Fummelsarbeit. Die Füße der Beine sind höhenverstellbar. Nun zu den Standard-Stangen. Vor dem Kauf hatte ich mich extra erkundigt, welche Unterschiede es zwischen den normalen Stangen und den ContusL4 Stangen gibt. Es wurde mir gesagt, dass die Contus Stangen nur eine höhere Belastbarkeit besitzen, von den sonstigen Eigenschaften aber identisch mit den normalen Stangen sind. Da ich den Tisch hauptsächlich zum trainieren verwende, war mir die Belastbarkeit der normalen Stangen ausreichend, solange alle Spieleigenschaften identisch sind. Ich hätte mir den Tisch nicht gekauft, wenn ich nochmal 70Euro für die Contus-Stangen drauflegen hätte müssen, um „gute“ Spieleigenschaften zu haben. Da mir versichert wurde, dass die Spieleigenschaften gleich sind, habe ich die normalen Stangen bestellt. Schon beim Einbau der Stangen/bei der Bestückung mit den KnalldenBall Figuren stellte sich raus, dass die Stangen und KnalldenBall Figuren qualitativ nicht sehr hochwertig sind. Beim aufschieben der Figuren saßen diese sehr locker, sie hatten viel Spiel (man konnte sie hin und her „kippen“, es war keinerlei Kraftaufwand nötig um die Figuren auf die Stangen zu bekommen). Außerdem ist beim Aufschieben der Figuren aufgefallen, dass die Stangen an manchen Stellen mal dicker mal dünner waren. Beim Nachmessen des Stangendurchmessers hat sich dann herausgestellt, dass die Stangen ein Untermaß besitzen (ca. 15,5mm). Dadurch konnten auch die Figuren nicht festgezogen werden, dies ist insbesondere beim Tick-Tack spielen/Bandenschüssen aufgefallen, da der Ball hier viel Energie verliert. Die Stangen hatten außerdem relativ viel Spiel im Lager. Die Figuren an sich sehen auch aufgrund der matten Optik zwar gut aus, haben mir aber aufgrund der Spieleigenschaften gar nicht gefallen. Das Material ist irgendwie weich/flexibel und die Figuren haben eher hohe Abweichungen. Beispielsweise hatten einige etwas verformte Füße, bei vielen Figuren war der Innendurchmesser zu groß (habe das auch an anderen Stangen getestet), die Mutter der Schraube konnte durchdrehen da die „Fixierung“ zu weit gewesen ist usw. Zudem ist der Fuß der Figur ca. einen halben mm länger als bei anderen Figuren. Die Figur fühlt sich beim Spielen weich an und gibt kein gutes Feedback. Dadurch, dass die Stangen ein Untermaß hatten und die Figuren einen ticken zu lang gewesen sind, lag der Abstand von Puppenfuß zur Platte bei ca. 11mm. Ich weiß nicht ob es daran lag, oder ob auch die lockere Befestigung der Figuren schuld gewesen ist, auf jeden Fall ist der Ball beim Spielen extrem häufig aufgestiegen und über die Platte gehoppelt. Es kann natürlich sein, dass ich einfach pech mit der Stangen und Figurenlieferung gehabt habe und solche Toleranzen normalerweise nicht der Fall sind. Für mich sind die Stangen und Figuren aber so überhaupt nicht akzeptabel gewesen. Ich habe diese Probleme daraufhin (Kicker)-Sven Hartmann beschrieben, der das Untermaß der Stangen auch schon festgestellt hat. Hier muss ich nochmal ausdrücklich ein großes Lob für den super guten Service von Kicker-Sven aussprechen. Ich habe aufgrund der Probleme fast täglich mit ihm E-Mail Kontakt gehabt. Eine Antwort habe ich meistens noch am selben Tag erhalten und er hat sich der Probleme wirklich sehr freundlich angenommen und diese auch selber nachvollzogen. So einen guten, kundenfreundlichen Service habe ich selten erlebt. Da ich so unzufrieden mit den Stangen gewesen bin, wollte ich nun lieber direkt zu den Contus Stangen greifen. Ich habe auf diese einen Preisnachlass erhalten, außerdem habe ich kostenlos andere Figuren (die alten Leonhart Figuren) zugesendet bekommen. Sven hat alle Versandkosten übernommen, ich musste das alte Material erst zurücksenden, nachdem ich mit dem neuen Einverstanden gewesen bin und alles austesten konnte. Der Service ist wirklich super, den Shop kann ich also nur weiterempfehlen. Die neuen Leonhart Figuren saßen dann beim Aufziehen auf die Contus-Stangen richtig fest und hatten keinerlei spiel mehr. Die Stangen sind auch an jeder Stelle gleichmäßig dick. Nach dem Einbau ist direkt aufgefallen, dass die Contus Stangen viel bessere Gleiteigenschaften aufweisen. Dieser Unterschied ist wirklich deutlich spürbar, es ergibt sich ein ganz anderes Spielgefühl, was den Kicker viel hochwertiger macht. Sogar meiner Freundin, die nicht viel kickert ist der Unterschied direkt aufgefallen. Mit den neuen Stangen und den Figuren stimmte dann auch der Abstand Fuß-Platte wieder. Man hat schon bemerkt, dass die Bälle nun seltener aufsteigen. Jedoch bin ich immer noch der Meinung, dass der Ball häufiger als bei anderen Tischen springt. Dies fällt insbesondere bei Bandenschüssen und Schüssen von der 2er-Reihe auf. Das Sprungverhalten ist aber nun im akzeptablen Bereich. Es kann natürlich auch sein, dass ich bei diesem Tisch jetzt sehr kritisch bin, da mir das vorher so deutlich aufgefallen ist. Bei anderen Tischen achtet man vielleicht nicht so sehr darauf und eigentlich ist das Springverhalten ähnlich. Hat im Forum vielleicht noch jemand den KnalldenBall und ähnliche Erfahrungen gemacht bezüglich des Sprungverhaltens? Ihr könnt ja mal posten ob ihr das ähnlich seht, oder ob ich mir das nur einbilde. Mit Contus-Stangen und guten Figuren spielt sich der Tisch sehr sehr gut und fühlt sich absolut hochwertig an. Dies liegt insbesondere auch am Spielfeld. Dieses ist sehr griffig, Linien sind nicht aufgemalt (das Spielfeld ist mindestens so gut wie das von Lehmacher/Leonhart…) und es ist ausgesprochen leise dadurch, dass eine weitere Platte untergelagert ist. Die Lautstärke des Tisches ist wirklich super. Balllaufgeräusche sowie Klopfgeräusche werden deutlich gedämpft, insbesondere wenn man dann wieder an einem anderen Tisch steht fällt das nochmal auf. Dadurch hört sich das Gerät auch nochmal wertiger an. Gerade für Zuhause ist das ein großer Vorteil des Tisches. Außerdem lassen sich auch die Tore gut dämmen, da man die Platte über diesen leicht entfernen/anbringen kann. Die Metallwanne unter den Toren ist ohne Teppich oder ähnliches relativ laut (aber nicht so störend wie anderswo beschrieben wurde). Mit einem Stück Dämmaterial alles kein Problem. Die Tore selbst sind etwas tiefer, damit der Ball nicht so häufig herausspringt. Dadurch ist der Tisch insgesamt länger, was man auch optisch auffällt. Ist halt Geschmackssache, ich find den Tisch schick so. Der Ball selbst springt schon ab und zu wieder aus dem Tor, aber nicht häufiger als bei anderen Tischen auch. Die Ballentnahme auf Stürmerseite ist sehr praktisch beim Training, hier gibt es nichts zu beanstanden. Außerdem finde ich gut, dass der Tisch ein vernünftiges, nicht zu enges Einwurfloch besitzt. Dieses ist schräg eingebohrt, außen ist eine Schale angesetzt. Der Ball lässt sich so sehr gut gezielt einwerfen (bei Ullrich/Vector ist das schlechter gelöst). Zudem werden vernünftige Torzähler mitgeliefert (ich glaube das sind die selben wie die beim Lehmacher). Die Lager sind sehr gut und die Stangen laufen extrem leicht. Ich finde gut, dass die Innenseite der Lager in weiß gehalten ist, das passt besser zur Innenbande. Kritisieren kann man, dass die Innenseite der Lager dicker als üblich ist (geschätzt 3mm dicker). Dies ist eigentlich nur bedeutend, wenn man andere Puffer verwenden möchte, da dann der Abstand von Puppe zu Bande größer als normal wird. Bei den Puffern gibt es aber nichts zu meckern. Sie sind deutlich weicher als beispielsweise die des Vectors. Ich empfinde den Härtegrad genau richtig und sehe daher auch keinen Bedarf sie auszutauschen. Die Puffer besitzen eine integrierte Gleitscheibe, so dass beim Spielen nichts klappert. Bei den Griffen habe ich die Standard Löwen Griffe gewählt. Ich war zunächst skeptisch, muss aber sagen, dass ich gut mit ihnen klar komme wenn man sie mit Griffbändern bestückt. Ohne Material sind sie nicht gut zu spielen, da die Griffe zu hart und zu rutschig sind. Die Form und der Durchmesser sind aber in Ordnung. Wie gesagt, man muss sie halt mit Griffbändern spielen (mit Gummi/Handschuh habe ich sie noch nicht getestet). Fazit: Mit Contus-Stangen und anderen Figuren kann ich den Tisch auf jeden Fall weiterempfehlen. Er fühlt sich beim Spielen sehr hochwertig an und kommt qualitativ und vom Spielgefühl anderen bekannten Tischen sehr nahe. Sehr positiv hervorzuheben ist die Lautstärke, da der Tisch wirklich „Wohnzimmer tauglich“ ist. Meiner Meinung nach ist die Qualität des Tisches eine ganze Ecke besser, als beispielsweise die eines Ullrich-Kickers (der aber sein Geld natürlich trotzdem wert ist). Zu kritisieren sind in dieser Ausführung eigentlich nur die unschönen Beine sowie, dass der Ball (meinem Gefühl nach) etwas häufiger springt/vom Tisch fliegt als bei anderen Tischen. Den KnalldenBall in der Standard Ausführung kann ich leider nicht ausdrücklich weiterempfehlen, da die Stangen von der Qualität (Gleiteigenschaften, große Maßabweichungen, Belastung) schlecht sind. Ähnliches gilt auch für die Figuren, die ich auf jeden Fall austauschen würde (fühlen sich weich an, haben hohe Maßabweichungen, sitzen nicht fest auf den Stangen, sind am Fuß 0,5mm länger als andere Puppen). Natürlich kann es diesbezüglich sein, dass ich bei der Figuren/Stangenlieferung einfach pech gehabt habe. Ob man den Aufpreis für die Umrüstoptionen (Stangen, Figuren) zahlen möchte, muss jeder für sich entscheiden. Ich hätte mir den Kicker dann höchstwahrscheinlich nicht zugelegt, weil er durch diese Optionen für mich zu teuer wurde und man für nur etwas mehr Geld beispielsweise einen gebrauchten Lehmacher kaufen kann. Zu guter letzt würde mich noch interessieren, welche Erfahrungen ihr so mit dem Tisch gemacht habt und ob ihr meine Kritikpunkte teilen könnt. Ich hoffe ich konnte einigen Personen mit meiner Rezension weiterhelfen.
Related
Links

Nachhaltige Produktion
Bei der Produktion unserer Tischkicker sind wir stets darum bemüht, Prozesse bei der Fertigung zu optimieren. Dabei legen wir insbesondere…
Continue Reading
Die Herstellung
Wir haben hier eine kleine Bilderreihe aus der Tischlerei mit den einzelnen Herstellungsvorgängen.Auf dem ersten Bild sind die direkt beschichteten…
Continue Readingmit Branding
Kunden Bilder mit gebrandeten Kickertisch. Hier seht ihr sehr schön was alles möglich ist. Danke das wir eure Bilder veröffentlichen…
Continue Reading